LEBENSgefühl - Kathy Wolf

  • Startseite
    • Kategorien

      • Allgemein (2)
      • die 4 Säulen Ihrer Gesundheit (4)
      • Fermentieren (1)
      • Fette (1)
      • Intoleranzen (3)
      • Milchsäurebakterien (1)
      • Mineralstoffe (1)
      • NEWS (3)
      • Rezepte (2)
      • Rezepte für den Thermomix TM5 (2)
      • Spurenelemente (1)
      • Superfoods (3)
      • Vitamin B12 (1)
      • Vitamine (2)
    • Letzte Beiträge

      Kraut, Kimchi & Co Fermentations-Kurs

      Oktober 26, 2017
      Am Wochenende haben meine Kollegin, Helena Ahonen von gesundsein-coach, und ich einen Workshop über das Fermentieren gehalten. Es hat eine Menge Spass gemacht,

      Lemon-Cake, glutenfrei

      August 19, 2017
      Zutaten für den Boden 180g Mandelmehl 4 EL Kokosöl, flüssig 2 EL Honig 1 TL Vanillezucker, selbstgemacht oder Mark 1/4 Vanilleschote 1

      Fermentierkurs mit Helena

      Juni 24, 2017
      Letztes Wochenende habe ich zusammen mit meiner Kollegin Helen von gesundsein-choach einen Fermentierkurs gehalten. Es gab viel interessantes über das Fermentieren zu
  • Leistungen
    • Beratung
    • Vorträge
    • Firmenservice
    • Kühlschrankservice
    • Einkaufsservice
    • Kochkurse
  • Kochkurse
  • Thermomix
  • Blog
  • über mich
  • Kontakt
    • AGB Ernährungsberatung
    • AGB Kochkurse
Intoleranzen - Weisser Hintergrund
Seitan
15 Juli 2016
Seitan wird aus hellem Weizenmehl gewonnen, dem die Stärke entzogen wurde, wonach nur der faserige Eiweißanteil übrig bleibt. Daraus lassen sich vegetarische Würstchen, vegetarische Aufschnitte oder andere vegetarische Fleischersatzprodukte herstellen. Bei Gluten-Intoleranz gehört Seitan nicht zu den in Frage kommenden Lebensmitteln. Beim Kauf von vegetarischen Wurstprodukten muss man als glutenintoleranter Mensch daher darauf achten, dass diese ausschließlich aus Gemüse, Tofu oder Lupineneiweiß hergestellt wurden.
Share to:
weiterlesen
Posted in Intoleranzen
Intoleranzen - Weisser Hintergrund
Gluten-Intoleranz
15 Juli 2016
Gluten-Intoleranz wird auch Zöliakie oder Sprue gennant. Das Getreideprotein Gluten wird nicht vertragen, die Darmschleimhaut entzündet sich bei Kontakt mit Gluten massiv. Selbst Spuren von Gluten reichen schon aus. Bei einer Gluten-Intoleranz handelt es sich um ein Immungeschehen und nicht, wie bei anderen Intoleranzen, um ein Problem der Resorption bzw. um den Abbau des entsprechenden Stoffes. Die Schleimhautzotten bilden sich aufgrund des Entzündungsprozesses immer weiter zurück. Dies kann mit einer reduzierten Nahrungsaufnahme mit Mangelerscheinungen einhergehen. Bei Kindern auch mit Entwicklungs- und Wachstumsstörungen.
Share to:
weiterlesen
Posted in Intoleranzen
banner-01
Hafer
29 Juni 2016
Hafer könnte bei Getreidearten eine Sonderstellung einnehmen, da er nur ein Viertel der Glutenmenge des Weizens enthält. Ferner unterscheiden sich die Eiweiße des Hafers von denen des Weizens beträchtlich, so dass manche Quellen Hafer als „glutenfrei“ bezeichnen. Untersuchungen zeigten dann auch, das von vielen Glutenintoleranten kleine Mengen Hafer (nicht mehr als 50 g pro Tag) sehr gut vertragen werden können. Problematisch ist hier jedoch, dass „normaler“ Hafer häufig mit anderen
Share to:
weiterlesen
Posted in Intoleranzen
Verdauungssystem | Immunsystem | Säure-Basen-Haushalt | Homöostase
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch den Besuch stimmen Sie die weitere Nutzung zu.