Das Immunsystem ist ein körpereigenes Abwehrsystem. Die Aufgabe des Immunsystems ist der Schutz unseres Körpers. Alles was dem Körper schaden könnte wird abgewehrt oder eingefangen und zerstört. Zu den möglichen Gefahren gehören Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten), Fremdstoffe (Chemikalien, Umweltgifte, Bakteriengifte etc.), freie Radikale, entartete Zellen (Krebszellen), alte und nicht mehr funktionstüchtige Zellen. Das Immunsystem befindet sich nicht an einer Stelle im Körper, sondern an verschiedenen Stellen. In ihrer Gesamtheit können sie den Körper optimal schützen. Sollte jedoch eine Stelle ausfallen, kann es für den ganzen Körper gefährlich werden. Ein einwandfreies Immunsystem ist folglich Voraussetzung für ein gesundes langes Leben.
spezifisches und unspezifisches Immunsystem
- unspezifisches Immunsystem
- wird auch als angeborenes Immunsystem bezeichnet
- ist von Geburt an da
- wird auch als angeborenes Immunsystem bezeichnet
- kann alle möglichen Arten von Erregern abwehren und ausschalten
- es ist nicht auf bestimmte Erregerarten spezialisiert
- besteht aus
- verschiedenen universell wirksamen Abwehrmethoden, z.B.
- Haut- und Schleimhäute
- Magensäure, Gallensalze, Milchsäure im Darm
- Körperflüssigkeiten
- Darmflora
- Abwehrzellen (weisse Blutkörperchen)
- verschiedenen universell wirksamen Abwehrmethoden, z.B.
- spezifisches Immunsystem
- ist nicht angeboren
- entwickelt sich im Laufe des Lebens
- wird umso leistungsfähiger
- je vielfältiger der Kontakt als Kind zur Mikrobenwelt war
- das spezifische Immunsystem braucht Training
- Antikörperbildung
- besteht aus
- besonderen, spezialisierten Abwehrzellen
- Immunorganen
- der nahezu wichtigste Ort der Abwehrzellenbildung:
- das Knochenmark
- es gehört deshalb auch zu den Immunorganen
Immunorgane
- das Knochenmark
- das Lymphsystem
- Lymphgefässe
- Lymphe (Lymphflüssigkeit)
- Lymphknoten
- Mandeln
- Thymusdrüse (Thymus)
- Milz
- GALT (Darmassoziiertes lymphatisches Gewebe)
- Wurmfortsatz (Appendix)
Was ist die immunologische Lücke
- wir merken es nicht, wenn wir uns anstecken, z.B. mit einer Grippe
- weil die Herstellung des passenden Antikörpers seine Zeit dauert
- sind Erreger zahlreich und stark genug
- überwältigen sie in der Zeit das Immunsystem des Körpers
- Mensch wird krank
- kritischer Zeitraum wird immunologische Lücke bezeichnet
Impfen oder nicht impfen?
- es werden geschwächte oder getötete Krankheitserreger geimpft
- einerseits muss der Erreger stark genug sein
- damit sich passende Antikörper und daraufhin Gedächtniszellen bilden können
- andererseits dürfen die Erreger nicht so stark sein
- dass sich die Krankheit ausbildet
- mit der Impfung soll die immunologische Lücke geschlossen werden
- Impfungen sind heiss umstritten, wegen der enthaltenen Begleitstoffe, z.B.
- Quecksilber- oder Aluminiumverbindungen
- => 2 starke Gifte
- Quecksilber- oder Aluminiumverbindungen
- gesundheitsbewusste Menschen wägen inzwischen ab, welche Impfungen notwendig sind oder nicht
- gesunde Menschen sollten stark genug sein
- um immunologische Lücken zu überstehen
- bei neuartigen Impfungen fehlen Langzeitstudien zu langfristigen Nebenwirkungen
Strategie des Immunsystems
- wichtigste Strategien bzw. Immunreaktion des Körpers sind
- Entzündung und Fieber
- Entzündung
- entzündete Stelle wird
- rot
- warm
- schmerzt
- ist geschwollen
- ist in ihrer Funktion eingeschränkt, z.B.
- entzündete Gelenke lassen sich schlecht bewegen
- entzündetes Zahnfleisch kann die Zähne nicht halten
- findet grundsätzlich im Bindegewebe und im Gefässsystem statt
- an der entzündeten stelle vorhandene Organe entzünden sich nicht
- entzündete Stelle wird
- Fieber
- Fieber wird absichtlich herbeigeführt um die Krankheitserreger besser bekämpfen zu können
- normale Körpertemperatur schwankt zwischen 36,6 und 37,4 Grad
- erhöhte Temperatur beginnt bei 37,5 Grad
- Fieber bei 38,1 Grad
- hohes Fieber ab 39 Grad
- sehr hohes Fieber ab 41 Grad
Entfernung Immunorganen
- Mandel- oder Blinddarm werden schon in jungen Jahren entfernt
- Lymphknoten werden rein prophylaktisch entfernt
- für den Körper bedeutet dies eine Katastrophe
- andere Immunorgane und Abwehrzellen müssen doppelten und dreifachen Einsatz bringen
- Ursache für chronische Entzündungen ist durch die Entfernung des Immunorgans nicht geklärt
- diese befindet sich immer noch im Körper
Möchten Sie Ihr Immunsystem stärken und wieder zu mehr Vitalität, Leistungsfähigkeit und Lebenskraft zurück finden?
Dann melden Sie sich noch heute bei mir. Ich helfe Ihnen gern auf Ihrem Weg zu Ihrem neuen Lebensgefühl.